Die närrische Zeit beginnt heute und es dürfen Krapfen unter keinen Umständen fehlen!
Mir sind die gekauften oft nicht fluffig genug oder zu fettig. Deshalb mache ich sie ab und zu lieber selbst. Außerdem kann man dann die Füllungen variieren und man hat die kleinen Bällchen immer frisch.
In Zucker und Zimt gewälzt und noch lauwarm sind sie unwiderstehlich.
Dank Backpulver im Teig werden die Quarkbällchen garantiert saftig und die Wartezeit, wie bei Hefeteig entfällt.




Rezept für Quarkbällchen
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 250 g Quark 40 %
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g weiche Margarine
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 6 Tropfen flüssiges Zitronen Aroma
- Öl zum Frittieren
- Zimtzucker zum Wälzen der fertigen Bällchen
Zubereitung:
- Eier, Zucker und Margarine so lange schlagen bis es eine schaumige Masse ist. Anschließend den Quark, Vanillezucker, Zitronenaroma, Mehl und das Backpulver unterrühren.
- Mit zwei Löffeln (je nach gewünschter Größe Ess- oder Teelöffel) Bällchen von der Masse abstechen und im heißen Fett goldgelb backen. Das Fett sollte eine Temperatur von ca. 170 °C haben. Wichtig ist ebenso nicht zu viele Bällchen auf einmal in das Fett zugeben, da diese dann nicht frei schwimmen können und von allen Seiten bräunen.
- Die heißen Quarkbällchen kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und anschließend im Zimtzucker wälzen.